Artikelnavigation
Willkommen auf unserer Internetseite
Hervorgehoben
Mitglieder informieren Mitglieder über:
Wichtige Termine/Aufrufe zu Veranstaltungen, Aktionen, Tarifauseinandersetzungen und ver.di-Aktivitäten. Aktuelles aus den Fachbereichen und Personengruppen sowie Presseartikel von ver.di. Die Geschäftsstellen in Mönchengladbach, Krefeld, Neuss und Moers und die hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen. Für Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge ist die Redaktion dankbar und erreichbar über Redaktion:
20.000 Streikende sind ein deutliches Signal
Tarifkonflikt Deutsche Post AG
Erneut haben sich gestern bundesweit rund 10.000 Zustellerinnen und Zusteller der Deutschen Post AG an den von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ausgerufenen Warnstreiks beteiligt. Bereits vorgestern hatten in allen 16 Bundesländern mehr als 10.000 Brief- und Paketzusteller die Arbeit zeitlich befristet niedergelegt.
„Das ist ein deutliches Signal der Beschäftigten. Der Postvorstand muss seiner Verantwortung als Tarifvertragspartei nachkommen und in der nächsten Verhandlungsrunde am 14. April ein seriöses Angebot vorlegen“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.
Weiter: Hintergrundinformationen zum Tarifkonflikt:
Warnstreik bei Amazon in Rheinberg bis Samstag auf insgesamt 6 Tage ausgeweitet
Menschenkette vor dem Amazon – Gebäude – Streikende protestieren gegen die Missachtung von Rechten der Beschäftigten
Beim Versandhändler Amazon in Rheinberg wird seit Montag (30. März) mit Beginn der Frühschicht gestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hatte die Kolleginnen und Kollegen zunächst bis Dienstagnacht zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen aufgerufen. In einer Streikversammlung wurde eine Erweiterung bis Donnerstag beschlossen. Aufgrund der hohen Streikbeteiligung beschlossen die Kolleginnen und Kollegender der betrieblichen ver.di-Tarifkommission am Freitag, den Warnstreik bis zur Spätschicht am Ostersamstag auszudehnen, also insgesamt auf 6 Warnstreiktage. Mit der Streikverlängerung wollen die Beschäftigten den Druck auf den Versandhändler erhöhen.
Eigentum verpflichtet – Beschäftigte von Kaiser’s brauchen eine gute Zukunft
Das Bundeskartellamt hat heute den Verkauf der Kaiser’s Tengelmann GmbH mit ihren rund 450 Filialen an Edeka untersagt.
„Die Beschäftigten von Kaiser’s Tengelmann brauchen so rasch wie möglich Sicherheit für ihre Zukunft. Eigentum verpflichtet – Karl-Erivan Haub muss gemeinsam mit möglichen Erwerbern in künftigen Verkaufsverhandlungen gute Arbeitsbedingungen im Sinne der Beschäftigten gewährleisten. Weiter:
Über 10.000 Zusteller/-innen im Warnstreik
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG sind heute (1. April 2015) über 10.000 Zustellerinnen und Zusteller dem Aufruf von ver.di gefolgt und haben die Arbeit zeitlich befristet niedergelegt. Weiter:
4 Betriebe – 1 Ziel: Tarifvertrag
Streik von Beschäftigten von Amzon Werne, Amazon Rheinberg, KiK Logistik und der Unternehmensgruppe Franz Kerstin

Foto: Hackenberg
Gemeinsam für faire Tariflöhne!
Streikkundgebung mit dem ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske in Werne
Sie alle haben ein Ziel: Sie wollen faire Einkommen, gesichert durch einen Tarifvertrag und keine Dumpinglöhne. Dafür streikten am Dienstag (31. März): Die Beschäftigten des Versandhändlers Amazonan den Standorten Werne und Rheinberg, die Beschäftigten des KiK-Zentrallagers in Bönen und die Beschäftigten der Firmengruppe Franz Kerstin in Soest. Weiter:
Streiks bei Amazon werden verlängert
ver.di-Vorsitzender Frank Bsirske sprach zu den Beschäftigten
Die Streiks beim weltweit größten Versandhändler Amazon werden verlängert. Die Arbeitsniederlegungen in Rheinberg, Werne (beide NRW), Bad Hersfeld (Hessen) und Leipzig (Sachsen) werden bis Donnerstag zum Ende der Spätschicht andauern. Angesichts der parallel auch angekündigten Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen sich Kundinnen und Kunden auf deutliche Beeinträchtigungen einstellen. Weiter:
Warnstreiks bei der Post AG ab 1. April
Der Tarifkonflikt zwischen ver.di und der Deutschen Post AG spitzt sich zu. Ab 1. April will ver.di ihre Mitglieder bei der Deutschen Post AG zu bundesweiten Warnstreiks aufrufen. Weiter:
Übertragung auf Beamtinnen und Beamte gefordert!
ver.di forderte in den Verhandlungen die TdL dazu auf, sich bei den Landesregierungen für eine wirkungsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf die rund 1,7 Mio. Beamtinnen und Beamten in Landes- und Kommunalverwaltungen auszusprechen.Weiter:
Tarifergebnis öffentlichen Dienst Länder
Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder: Gehälter steigen durch den Mindestbetrag über die Laufzeit um insgesamt 4,83 Prozent* – Kürzung der Zusatzaltersversorgung abgewehrt
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder haben die Tarifparteien in der vierten Verhandlungsrunde am Samstagabend (28. März 2015) in Potsdam ein Ergebnis erzielt. Weiter: Frank Bsirske zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst per Video:
Tarifinfo extra 4/2015:
Mehr als 200 Erzieher/-innen und Sozialarbeiter/-innen im Warnstreik
Gestern (27.3.) hatte der ver.di Bezirk Linker Niederrhein die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Stadtverwaltungen Mönchengladbach, Willich und Meerbusch zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Die Streikenden trafen sich zu einer Warnstreikveranstaltung vor dem DGB-Haus in Mönchengladbach und demonstrierten anschließend durch die Innenstadt von Mönchengladbach-Rheydt.